Ich brauche keine Millionen

Da das entworfene Menschenbild als Grundlage politischen Handelns dienen soll, fasse ich die dazu relevanten Aussagen noch einmal zusammen. Dabei sehe ich Politik als die Methode an, mit der die Gemeinschaft „Staat“ in Wechselwirkung mit den Bürgern als  Basis des Staates kontinuierlich dafür sorgt, dass sie einerseits ihren Sinn erfüllt und andererseits sich selbst (als System) erhält.

Anforderung an den Staat

Wie in „Krone oder Irrweg der Evolution“ erarbeitet, ist der Wunsch nach Gerechtigkeit die Anforderung des Einzelnen an sein soziales Netz, das durch den Staat erstellt und geordnet wird. Dabei soll der Staat das „Versprechen an die Vernunft“ einlösen, dass am Ende die persönlichen Ziele erreicht werden können, allen Hindernissen und Entbehrungen zum Trotz.

Die persönlichen Ziele

Die persönlichen Ziele des Menschen sind einerseits bestimmt durch die Triebbefriedigung seines Cerebellus (Selbsterhaltung, Arterhaltung,…) und andererseits durch die Sicherstellung seiner sozialen Bedürfnisse (Herdentrieb, Hackordnung und Selbstachtung). Das Modell gilt für jeden Menschen. Durch die sehr individuelle persönliche Verflechtung dieser Triebe hat jeder Mensch einen eigenen Charakter, daher sind die persönlichen Ziele sehr unterschiedlich.

Der staatliche Auftrag und die Politik

Für jedes Mitglied der Gemeinschaft (Bürger/in) muss die Erreichung der persönlichen Ziele ermöglicht werden. Der Staat kann dazu Regeln aufstellen, die dem einzelnen Bürger auch Einschränkungen seiner Handlungsfreiheit auferlegen, sofern nachvollziehbar ist, dass diese Regeln gerecht sind. Die Wechselwirkung zwischen staatlichem und individuellem Handeln ist Politik. Da wie oben beschrieben nur das zugrunde liegende Modell für die Ziele gleich ist, nicht jedoch die Inhalte, kann der Staat keine inhaltlichen Lösungen anbieten, sondern nur dafür sorgen, dass einerseits  jeder die Möglichkeit bekommt seine individuellen Ziele zu erreichen, dabei aber andererseits weder die Zielerreichung anderer Bürger noch die Selbsterhaltung des Staates
signifikant beeinträchtigt.

Anforderungen an den Staat als System

Als System ist der Staat auch verpflichtet für seine Stabilität zu sorgen. Da er wie jedes System auf Energiezufuhr von außen angewiesen ist, um diese Stabilität zu erhalten (Wie diese Energie aussieht, wird im Teil „Wirtschaft“ diskutiert), ist es eine natürliche Anforderung, dass er mit der Energie, die ihm zugeführt wird, effizient umgeht.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.